Willkommen in unserem Gästebuch. Hinterlassen Sie doch auch eine Nachricht. Bitte beachten Sie, dass ihr Name veröffentlicht wird. Sie können auch ein Pseudonym nutzen. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte lesen sie auch unsere Datenschutzbestimmungen.
ich liebe das Instrument Akkordeon! Wenn ich mich mal wieder motivieren könnte, würde ich auch sehr gern weider damit anfangen. Kennt ihr vielleicht eine Seite, auf der ich Noten für einfache Akkordeonstücke kostenlos finde? Das wäre sicherlich ein guter Einstieg für mich...
Viele Grüße
Liebes Akkordeonorchester,
ich selbst habe von 1974 bis 1984 im Jugendorchester mitgespielt, damals noch unter der Leitung von Herrn Hunn.
Erschüttert bin ich vom Tod Eures Dirigenten und Orchesterleiters Hans Georg Beyer, den ich selbst im Akkordeonunterricht und manchmal auch als Dirigent erleben durfte.
Es ist schön, dass es das Orchester noch gibt!
Weiter so...
Liebes Akkordeon-Ensemble,
seit vielen Jahren besuche ich gern und regelmäßig die Konzerte in der Laeiszhalle, habe viel Freude daran!
Heute möchte ich aber doch einmal sagen, was ich vermisse:
Die französischen Musette-Walzer.
Ich begrüße es auch, wenn hin und wieder ein Tango gespielt wird, dazu passt das Akkordeon doch nun mal
einmalig!
Vielleicht könnte man doch etwas mehr auf diese Traditionen zurückgreifen?
Mit freundlichen Grüßen, Anke Landenberger
Herbstkonzert 2012:
Ein schönes Konzert.
Engagierte Hobbymusiker präsentierten eine abwechslungreiche Musikauswahl.
Und ein eloquenter und bescheidener Moderator schaffte es wunderbare Brücken zwischen Musiker, Musik und Publikum zu bauen .
Das Publikum lernte leichtfüßig etwas über das jeweilige Musikstück und dessen Besonderheiten.
Außerdem wurden die Musiker und Ihr Engagement in den Vordergrund gestellt.
Der Respekt des Publikums vor den Leistungen der Musiker wuchs.
Es ist zu befürchten, dass es beim nächsten Mal schwer sein wird, noch Karten zu bekommen
Mit unzensierten Grüßen
Inko Gnito
Mein Mann und ich wünschen uns so sehr, dass am Ende der Konzerte in der Laeizhalle gesungen wird: Stadt Hamburg an der Elbe Auen. Vor Jahren wurde das gemacht und geriet dann wohl in Vergessenheit. Es ist jedoch unserer Meinung und der einiger Bekannter nach auch ein sehr schöner verbindender Abschluss. Zumal wenn das Publikum dann noch aufsteht, herzlichst Karin und Herbert Pawlowicz
Hallo liebe Akkordeon-Freunde,
gerade bin ich mehr zufällig über Umwege auf Eure Seite gekommen und wollte einen kleinen Gruß hinterlassen...
Die Seite gefällt mir!
Ich bin selbst Musiker, spiele verschiedene Instrumente,
Akkordeon meist mit HAFENNACHT-eV (www.hafennacht-ev.de) und bin auch Eurem Chef schon oft über den Weg gelaufen. Viele liebe Grüße an ihn !
Mit besten Wünschen,
Heiko Quistorf